Festival in Bildern ... am Openair St. Gallen 2025
Das Openair St. Gallen zählt zu den ältesten, grössen und wichtigesten Festivals des Landes. Kult ist es längt, für manche wegen des oft im Überfluss vorhandenen Schlammes. Deshalb der liebevolle Spitzname: Schlammgallen. Zwar hat es in diesem Jahr auch geregnet und ja, etwas Schlamm war da, aber grössenteils hat die Sonne dominiert und die Temperaturen waren hoch. Baden in der nahen Sitter war entsprechend angesagt oder irgendwo nach Schatten und Flüssigkeit suchen. Der Blick über das Gelände zeigte den wunderbar heterogenen Kosmos, der sich Jahr für Jahr Ende Juni/Anfang Juli im Sittertobel ausbreitet. Dabei sind kreative Bauten genauso zu finden, wie charmant gebastelte Zeltburgen.
Wie bei allen Festival, war die Musik ein wichtiger Teil des Festivals. In diesem Jahr hatte das OASG, wie das Festival kurz heisst, etwas Pech. Der Headliner Kings of Leon musste leider kurzfristig absagen. Doch mit Kraftklub ist ein würdiger Acts eingesprungen. St. Gallen gelingen immer wieder kleine Glücksgriffe. Etwa Radiohead (2016) oder Muse (2022) in den vergangenen paar Jahren. In diesem Jahr zeigte sich das Line-up sehr deutschsprachig.
Das liegt aber nicht nur daran, dass Bands aus Übersee teurer wären (wir kennen da keine konkreten Gagen), eher daran, dass Band aus dem DACH-Gebiet aktuell sehr beliebt sind. Erstens hat gerade Deutschland eine ganz eigene Musikszene und zweitens verstehen viele die Texte und fühlen tiefer. Aber es hallte auch Englisch über das Gelände, etwa von Mother Mother oder Mark Ambor. Nicht zuletzt natürlich der Gig des Mannes, der etwas gut machen wollte, obwohl das vermutlich gar nicht nötig gewesen wäre. Trotzdem charmante Aktion. Lewis Capaldi wollte nämlich den Gig nachholen, den er vor zwei Jahren ultrakurzfristig absagen musste und spielt einen Surprise Gig, der solange geheim bliebt, bis der Musik auf dem Gelände gesichtet wurde. Der junge Schotte lebt mit dem Tourette-Syndrom und konnte 2023 am Glastonburyfestival auf der Bühne die damit verbunden körperlichen Symptome nicht mehr Kontrollieren. Sofort verordnete er sich eine Pause und sagte die geplange Tour - mit Stopp am OASG - ab. Capaldi geht aber offen damit um und erzählte kürzlich, wie er in den letzten zwei Jahren durch Therapien wieder zurück zur Musik finden konnte.
Egal ob man wegen der Musik oder der Stimmung oder wegen beiden Faktoren ans Openair St. Gallen gegangen ist, auch die Edition 2025 hat nicht enttäuscht, wie unsere Galerie zeigt.