Reviews

Emmaus - die Geschichte von vier Freunden und einer Frau

Buchkritik: Emmaus
Turin in den 70er-Jahren: Eine Erzählung über das Leben von vier Freunden und deren Wege, die sich von einander entfernen.
Carla Maria Cavazzutti / Do, 21. Mär 2013

Der Club der unverbesserlichen Optimisten

Der Club der unverbesserlichen Optimisten
Jean-Michel Guenassia erzählt in «Der Club der unverbesserlichen Optimisten» von der wilden Jugend Michel Marinis im Paris der 60er Jahre.
Jasmin Camenzind / So, 17. Mär 2013

Sind Autoren die Champions League der Weltverfälscher?

Kritik: Züri Littéraire im Kaufleuten
Am Züri Littéraire im März 2013 sprachen Manfred Lütz und Klara Obermüller über Scheinwelten und die verschiedenen Ansichten der Realität.
Regina Schneeberger / Mo, 11. Mär 2013

Momentum mal

Lesung: Roger Willemsen im Kaufleuten
Roger Willemsen neues Buch trägt den Namen «Momentum» und handelt genau davon: von Erinnerungen und den Momenten, die das Leben ausmachen.
Linda von Euw / Do, 14. Feb 2013

Typisch Schweizerisch

Irena Brežná und Peter von Matt im Kaufleuten
Was ist typisch Schweizerisch? Das «Züri Littéraire» begab sich auf die Suche nach Antworten, die diesem typischen Klischee widersprechen.
Regina Schneeberger / Do, 07. Feb 2013

Die Italiener vom Emmental

Buchkritik: Schwazzenbach
Micielis Alter Ego hatte eine schwere Jugend im Emmental. Die Erzählung zeigt einen ganz persönlichen Blick der James Schwarzenbach-Ära.
Matthias Niederberger / So, 20. Jan 2013

«Der Witz ist die Waffe der Wehrlosen»

Jüdische Witze und schummrige Halbwelten
Thomas Meyer, Autor, und Valentin Landmann, Milieuanwalt, diskutierten am «Züri Littéraire» über jüdische Witze und schummrige Halbwelten.
Regina Schneeberger / Do, 10. Jan 2013

Fall und Aufstieg in Berlin

Buchkritik: Karizma
Der Roman zeigt, wie dünn die Linie zwischen Fall und Aufstieg ist und wie die Liebe ein ganzes Leben durcheinander bringen kann.
Nadine Rohner / Mi, 02. Jan 2013

Zwei Freundinnen und die Geheimnisse der Vergangenheit

Buchkritik: Ans Meer
Ein Roman von verdrängten Gefühlen, unerfüllten Hoffnungen und der Geschichte zweier Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Nadine Rohner / Mo, 19. Nov 2012

Eine käsige Geschichte

Buch: Enitta Carrigiet & Das Zombie-Fondue
Enitta Carrigiet ist Privatdetektivin und auf der Jagd nach den Hintermännern eines Drogenrings. Das Debüt des jungen Autors Mike Mateescu.
Patrick Holenstein / So, 21. Okt 2012

Seiten