Brustkrebs muss kein Tabu sein – BreastLove will aufklären

Brustkrebs ist in der Schweiz ein wichtiges Thema und leider - gerade bei jungen Frauen – zu oft ein Tabu. Klar, wer will sich schon in der Blüte der Jugend mit Krebs und der eigenen Sterblichkeit befassen? Dabei trifft Brustkrebs in der Schweiz jährlich circa 6‘600 Personen. Hinter jedem betroffenen Menschen steht ein Schicksal, sind Angehörige betroffen, tauchen Ängste auf, stürzen Welten ein. Trotzdem wird deutlich zu wenig über Früherkennung informiert, was gerade jüngeren Frauen ein Anliegen sein sollte. Dagen will das Projekt «BreastLove» etwas tun, und zwar primär durch Information. Aber auch über Kulturevents, die ein Vernetzen ermöglichen und Menschen in einem entspannten Ambiente zusammenbringen sollen.
Rebecca Zürcher-Hügi, die im Team von Bäckstage schreibt, hat «BreastLove» gegründet. Der jungen Mutter ist wichtig, dass Brustgesundheit keine Tabuthema ist. «Tabus gibt es in diesem Bereich leider sehr viele. Viele Frauen tasten sich aus Angst etwas zu finden, die Brust nicht ab oder gehen aus Scham nicht zum Arzt, wenn sie etwas spüren», erklärt Zürcher-Hügi.
Die junge Aktion macht direkt Nägel mit Köpfen und hat zwei Termine festgelegt:
- 23. Oktober 2025, 19 Uhr @ Bloomell
Coffeehouse Derendingen
- 30. Oktober 2025, 19 Uhr @ Grüne Halle
Langenthal
Das Programm bei beiden Events ist identisch, wobei Änderungen natürlich immer möglich sind. Rebecca Zürcher-Hügi liegt die Kuration am Herzen: «Das Programm soll eine Mischung aus Information, Aufklärung und Show sein. Wir werden am Ende zudem einen Tastparcours haben, bei dem man selbst einen Knoten suchen und fühlen kann. Für mich war von Beginn an klar, dass ich keinen ärztlichen Fachvortrag mit unzähligen Fremdwörtern haben möchte, sondern einen abwechslungsreichen, interaktiven Abend mit einer Prise Humor gestalten will.» Das Programm sieht so aus:
- Brustkrebs mit Baby - eine Geschichte
- Experteninterview mit Onkologin Dr. med. Hanna
Barmettler
- Bewusstsein und Früherkennung - Breast Care
- Nurses erklären
Ausserdem:
- Breast Care Nurses beantworten deine Fragen
- Tanzshow by Li-Danceunit
Tickets gibt es für 15.—bei Eventfrog. Wichtig: Die Ticketeinnahmen gehen vollumfänglich an die Stiftung «Look Good, Feel Better».
«BreastLove» will aufklären, informieren, sensibilisieren und im besten Fall: Leben retten. So plakativ das klingt, im Grunde ist das zutreffend. Rebecca Zürcher-Hügi spricht aus Erfahrung: «Die Idee kam mir tatsächlich während einer der vielen Chemotherapien. Ich wollte unbedingt, sobald ich wieder die Kraft dazu hatte, etwas zur Aufklärung in diesem Bereich beitragen. Die meisten Frauen unter 50 Jahren beschäftigen sich leider viel zu wenig oder gar nicht mit dem Thema Früherkennung von Brustkrebs.»
«BreastLove» Frauen unter 50 Jahren auf die Thematik aufmerksam machen und sie dafür sensibilisieren, dass das Thema Krebs auch in jungen Jahren plötzlich wie ein dunkler Schatten auftauchen kann. Mit ihm Boot ist die Onkologin Dr. med. Hanna Barmettler, um die medizinischen Punkte kompetent zu vermitteln. «Hanna ist meine Onkologin. Sie hat mich durch die ganze Therapie begleitet und auch dank ihrer stetigen Motivation konnte ich so positiv da durch gehen. Aus diesem Grund war es mir wichtig, die Eventreihe mit ihr durchzuführen», betont Rebecca Zürcher-Hügi.
Wer keine Zeit hat, um an den beiden aktuellen Terminen vorbeizuschauen, sich aber für das Thema interessiert, findet viele Informationen auf www.breastlove.ch.
- BreastLove
- 23. & 30. Oktober
- Derendingen und Langenthal
- Tickets gibt es bei Eventfrog