Reviews

Lachen programmiert

Movie-Kritik: I Give It A Year
Was passiert, wenn sich ein Paar nach sieben Monaten Beziehung bereits in den Hafen der Ehe traut, das zeigt Dan Mazers Regiedebüt.
Annik Hosmann / Di, 16. Apr 2013

Freundinnen in Zeiten des Umbruchs

Moviekritik: Ginger & Rosa
Feinfühliges Jugenddrama Anfang der 60er Jahre: Zwei Mädchen erleben gesellschaftliche, politische und freundschaftliche Veränderungen.
Tanja Lipak / So, 14. Apr 2013

Abgehoben - Ein kunterbuntes Treiben

Moviekritik: Los amantes pasajeros
Schrill, bunt, übertrieben, theatralisch, absurd – Eine irrwitzige Flugstunde mit Pedro Almodóvars Lieblingen.
Tamara Lipp / Fr, 12. Apr 2013

Das Geschäft mit dem Tod

Filmkritik: Le magasin des suicides
Weil die Selbstmordrate aufgrund von Depressionen stetig zunahm, entschied sich eine kluge Familie, einen Selbstmordladen zu führen.
Tanja Lipak / So, 07. Apr 2013

Gute Miene zum bitterbösen Spiel

DVD-Kritik: Eden
«Eden» erzählt die wahre Geschichte von Chong Kim, die entführt und zur Prostitution gezwungen wurde. Ein aktuelles und grausames Thema.
Patrick Holenstein / Fr, 05. Apr 2013

Junge Liebe zwischen Gut und Böse

Movie-Kritik: Beautiful Creatures
Eine Liebe, die eigentlich gar nicht sein dürfte - nicht neu beim Film. Das Szenario nutzt jetzt "Beautiful Creatures" mit viel Fantasy.
Corina Kolb / Fr, 05. Apr 2013

Zu Zweit macht Rache mehr Spass

Filmkritik: Dead Man Down
„Millenium“-Regisseur Niels Arden Oplev setzt wieder auf Noomi Rapace in seinem atmosphärisch dichten Gangster-Thriller Marke Hollywood.
Tanja Lipak / Mi, 03. Apr 2013

Meine Mutter, das Genie

Moviekritik: Argerich
Martha Argerich ist eine der talentiertesten Pianistinnen der Welt. Doch macht sie das auch zu einer guten Mutter?
Kathrin Fink / Di, 02. Apr 2013

Wie eine reine Seele zur Wunderlampe findet ...

DVD-Kritik: Aladdin
In der sagenumwobenen Welt des Orients spielt die Geschichte von «Aladdin», die Disney zu einem Zeichentrickfilm inspiriert hat.
Patrick Holenstein / Mi, 27. Mär 2013

Werbung macht Politik

Movie-Kritik: NO
Pablo Larrain schuf mit «NO» eine leicht satirische Studie über die Macht der Werbung in der Zeit des Pinochet-Regimes in Chile.
Sule Durmazkeser / Mi, 20. Mär 2013

Seiten